Demenzservicestelle Gmunden-Regau betreut
• Bezirk Gmunden
• Bezirk Vöcklabruck
Bezirk Gmunden:
Altmünster, Gmunden, Grünau/A., Gschwandt, Kirchham, Laakirchen, Ohlsdorf, Pinsdorf, Roitham, Sankt Konrad,
Scharnstein, Vorchdorf
Bezirk Vöcklabruck:
Ampflwang, Attersee, Attnang, Atzbach, Aurach, Berg, Desselbrunn, Fornach, Frankenburg, Frankenmarkt, Gampern, Lenzing, Manning, Neukirchen, Niederthalheim, Nußdorf, Oberndorf/Schwanenstadt, Oberwang, Ottnang, Pfaffing, Pilsbach, Pitzenberg, Pöndorf, Puchkirchen, Pühret, Redleiten, Regau, Rüstorf, Rutzenham, Schlatt, Schörfling, Schwanenstadt, Seewalchen, St.Georgen/A., Steinbach, Straß, Timelkam, Ungenach, Unterach, Vöcklabruck, Vöcklamarkt, Weißenkirchen i.A., Weyregg, Wolfsegg, Zell/P.
Orte schließen
Sie sind nicht sicher, ob diese Demenzservicestelle Ihre Gemeinde betreut, finden Sie es heraus!
Unser MAS Team besteht aus PsychologInnen, SozialarbeiterInnen und MAS TrainerInnen. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie:
- sich Sorgen um Ihr Gedächtnis machen und Beratung möchten
- vermuten, dass Ihr Angehöriger an Demenz leiden könnte und Beratung möchten
- ein psychologisches Gespräch zur Abklärung Ihrer kognitiven Fähigkeiten in angenehmer Atmosphäre machen möchten
- möchten, dass Ihr Angehöriger ein Gespräch mit Experten führt, auch wenn Ihr Angehöriger vielleicht selbst noch keine Motivation dazu zeigt
- Sie sich mit anderen betreuenden Angehörigen von Menschen mit Demenz austauschen möchten
- Wissen über Alzheimer/Demenz durch die Teilnehme an einer Informationsreihe erwerben oder Ihr Wissen erweitern möchten
- ein Gedächtnistraining machen möchten, um sich geistig fit zu halten
- möchten, dass Ihr Angehöriger an einem Gedächtnistraining teilnimmt"
Training von Personen mit Demenz hilft, die Betroffenen stadiengerecht zu fördern. Dadurch sollen die vorhandenen Fähigkeiten und die Selbständigkeit länger erhalten bleiben. Schwierigen Verhaltensweisen kann durch gezielte Förderung entgegen gewirkt werden und Angehörige werden entlastet.
Erreichbarkeit der Demenzservicestelle Gmunden-Regau
Regauer Lauben 5, 4844 Regau
+43 (0)664 / 85 89 485
demenzservicestelle-regau@mas.or.at
Geöffnet
Dienstag und Donnerstag von 8:00 bis 16:30h
Mittwoch von 8:00 bis 12:00h.
Wir bitten um Verständnis, dass wir auf Grund von Außendiensten nicht immer persönlich anwesend sind und ersuchen
um telefonische Terminvereinbarung.
Ansprechpartnerinnen
Mag.a Sandra Spack, Sozialarbeiterin, Tel.: 0664/85 89 485
Mag. Carmen Viereckl, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
Mag.a Stefanie Plötzeneder, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
Angebote der Demenzservicestelle Gmunden-Regau
- Beratung für Betroffene und Angehörige
- MAS Demenztraining
- Früherkennung und psychologische Abklärung
- Informationsreihe für Angehörige
- Alzheimerurlaub für Paare
- Informationen - MAS Tipps
- Informationen - Bücher
- Angehörigentreffen für Angehörige von Personen mit Demenz in Regau
- +++ Aktuelles aus der Demenzservicestelle Regau +++
- Infofolder DSS Gmunden/Regau
- Infofolder MAS Alzheimerhilfe Bad Ischl
Beratung für Betroffene und Angehörige
Sowohl Menschen mit Demenz als auch deren Angehörige werden durch die Erkrankung vor viele Probleme und Fragen gestellt. Hier ist eine gründliche Information über das Thema Alzheimer/Demenz und die vorhandenen Hilfsangebote wichtig.Beratung von Personen mit Demenz wird in der Regel durch den/die PsychologIn durchgeführt. Betroffene haben die Möglichkeit im persönlichen Gespräch mehr über die Erkrankung und den Krankheitsverlauf zu erfahren und die eigene Situation zu besprechen und zu reflektieren.
Beratung für Angehörige bietet in der Regel der/die SozialarbeiterIn an. Beratungsthemen sind vor allem Information über die Erkrankung und den Krankheitsverlauf, Entlastungsmöglichkeiten, Umgang mit der Krankheit und mit schwierigen Verhaltensweisen, sozialrechtliche Fragen (Pflegegeld, Sachwalterschaft usw.) u.a.
Oft ist es hilfreich und notwendig, die betroffene Person in einem Gespräch oder einer psychologischen Abklärung persönlich kennen zu lernen. So kann in der Beratung auf die ganz spezielle Situation der Familie eingegangen und konkrete Unterstützungsangebote besprochen werden.
Für eine persönliche Beratung bitten wir um Terminvereinbarung unter: +43 (0)664 / 85 89 485, Frau Mag.a Sandra Spack
MAS Demenztraining
Die Demenzservicestelle Gmunden-Regau bietet Trainings zur Vorbeugung von Gedächtnisbeschwerden (Prophylaxetraining) an sowie stadiengerechtes Training, Begleitung und Förderung für Personen mit Alzheimer/Demenz in Form von regelmäßig stattfindenden Gruppen- oder Einzeltrainings (einmal wöchentlich) durch speziell ausgebildete MAS TrainerInnen.Gruppen finden derzeit statt in:
- Regau ( Mo, Di, Mi, Fr)
- Vorchdorf (Mi)
- Vöcklabruck
(Di)
Gerne laden wir Sie zu einem kostenlosen „Schnupper“-Training ein !
Kontakt: Mag.a Sandra Spack 0664 / 85 89 485
Früherkennung und psychologische Abklärung
Sowohl Früherkennung für Personen, die sich Sorgen um ihr Gedächtnis machen, als auch eine Feststellung des jeweiligen Demenzstadiums werden vom Verein kostenlos angeboten. Eine Einteilung des Schweregrades einer Demenzerkrankung ist hilfreich, um pflegende Angehörige über ihre Situation bestmöglich informieren zu können.Die „psychologische Testung“ ist außerdem der erste Schritt, bevor ein Training mit einer speziell ausgebildeten MAS TrainerIn begonnen werden kann. Bei besonderen Umständen sind Hausbesuche möglich.
Kontakt: Mag.a Sandra Spack, Tel.: 0664/85 89 485
Angehörigentreffen für Angehörige von Personen mit Demenz in Regau
(Mittwoch - Vormittag)
Die Betreuung und Pflege eines Menschen mit Demenz ist häufig körperlich wie auch seelisch sehr anstrengend. Menschen mit Demenz und deren Angehörige sind immer wieder aufs Neue gefordert, ihren Lebensalltag den krankheitsbedingten Veränderungen anzupassen. Niemand kann eine solche Situation so nachempfinden wie Gleichbetroffene. Durch den Erfahrungsaustausch mit GesprächspartnerInnen in ähnlichen Belastungssituationen und durch einen wertschätzenden Umgang in der Gruppe erfahren Angehörige Anerkennung und emotionale Entlastung. Gleichzeitig erhalten sie wertvolle Informationen, Hinweise und Tipps um ihre anstrengende Situation besser meistern zu können.
Wann?
04. April 2018 | 11:00 Uhr |
25. April 2018 | 11:00 Uhr |
06. Juni 2018 | 11:00 Uhr |
05. September 2018 | 11:00 Uhr |
Wo?
Cafe „Mayr“ in Regau (Nähe Gemeindeamt Regau, Regau 10, 4844 Regau)
Wie?
Nähere Informationen und Anmeldungen bei Mag.a Sandra Spack unter der Tel. Nr.: 0664/85 89 485
Es findet parallel eine Betreuungsgruppe für Personen mit (Alzheimer)-Demenz statt.
Anmeldung unbedingt erforderlich.
Parallel wird bei Bedarf eine Betreuungsgruppe angeboten, so dass auch die von der Krankheit betroffenen Personen zum Treffen mitgenommen werden können. Für die Teilnahme an der Betreuungsgruppe bitten wir um Anmeldung. Der Unkostenbeitrag dazu beträgt € 5.
Informationsreihe für Angehörige
Die betroffenen Angehörigen werden durch die Erkrankung ihres Partners oder Elternteils vor viele Probleme und Fragen gestellt. Um nicht selbst durch Überforderung krank zu werden, ist eine gründliche Information über das Thema Alzheimer/Demenz und die vorhandenen Hilfsangebote wichtig. Was sind die Ursachen? Wie verläuft die Krankheit? Was kann ich tun, um den Abbau der geistigen und praktischen Fähigkeiten so lange wie möglich hinauszuzögern? Welche Entlastungs- und auch Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es?
Wann?
27. Februar 2018 | 17:00 | Alzheimer-Demenz – eine Krankheit verstehen |
06. März 2018 | 17:00 | Kommunikation und der Umgang mit Herausforderungen |
13. März 2018 | 17:00 | Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten |
20. März 2018 | 17:00 | Motivieren – Aktivieren - Stärken – Möglichkeiten der Beschäftigung |
Wo?
Haus St. Josef, Stiftung Liebenau, (Herakhstraße 2, 4810 Gmunden)
Wie?
Die Teilnahme an der Informationsreihe ist kostenlos! Um Anmeldung wird gebeten !
Mag.a Sandra Spack 0664 / 8589485
Alzheimerurlaub für Paare
Entlastungsangebot: Alzheimerurlaub für PaareIm zweiwöchigen Therapie- und Förderaufenthalt (TuF) in Bad Ischl – der einzige TÜV-zertifizierte Alzheimerurlaub in Österreich - wird der Partner oder Elternteil entlastet und die Betroffenen nach Ihren vorhandenen Fähigkeiten beschäftigt und gefördert. Mit einem speziell ausgebildeten Team werden gemeinsame Urlaube wieder möglich. Weiter Infos zum Alzheimerurlaub finden Sie hier
Aktuelles aus der Demenzservicestelle Gmunden-Regau
Weihnachtsgottesdienst
Wir laden Sie herzlich zum alljährlichen ökumenischen Weihnachtsgottesdienst speziell für Menschen mit Gedächtnisproblemen und deren Angehörige und im Anschluss zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ein!
Am 19.12.2017 um 15:00 h
in der Kirche in Regau
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Das Team der Demenzservicestelle Regau
Unsere Servicestellen in Österreich
Bad Ischl
Gmunden-Regau
Micheldorf
Ottensheim
Pregarten
Ried im Innkreis
Deutschlandsberg
Leibnitz
Ausbildung zur MAS TrainerIn in Linz und Bad Ischl
Donauuniversität Krems
MAS Botschafter
MAS PR/Marketing/Fundraising



Helfen Sie
uns helfen!

» weiterlesen
